Déiere-Reha

  • Home
  • Team
    • Géraldine FLAMMANG
    • Maren HESSING
    • Claire Vincent
    • Anna DANNFELD
  • Leistungen
    • Akupunktur
    • Indikationen
    • Hydrotherapie
    • Osteopathie
    • Physiotherapie
    • Bioresonanz
    • Aromatherapie
    • Dorn Therapie
    • Breuss Massage
  • Therapieablauf
  • Seminare
  • News
  • Gallerie
  • Kosten
  • Kontakt
  • Agenda
  • Home
  • Team
    • Géraldine FLAMMANG
    • Maren HESSING
    • Claire Vincent
    • Anna DANNFELD
  • Leistungen
    • Akupunktur
    • Indikationen
    • Hydrotherapie
    • Osteopathie
    • Physiotherapie
    • Bioresonanz
    • Aromatherapie
    • Dorn Therapie
    • Breuss Massage
  • Therapieablauf
  • Seminare
  • News
  • Gallerie
  • Kosten
  • Kontakt
  • Agenda

.

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Tayler Still (1828 – 1917) vor ca. 130 Jahren entwickelt worden ist. Dr. Still reagierte damit auf den Mangel an Kenntnissen der damaligen Schulmedizin und suchte nach einem neuen Verständnis von dem, was Medizin sein sollte.

1874 verkündet Still seine neue Medizin und gibt ihr den Namen Osteopathie. Der zusammengesetzte Begriff leitet sich aus den altgriechischen Wörtern Osteo für Knochen und Pathie für Leiden her. Die Erkenntnisse von Dr. Still bilden bis heute das Fundament der osteopathischen Medizin.


Mittlerweile besteht die heutige Osteopathie aus drei Säulen:
  • der parietalen Therapie (Bindegewebe, Gelenke und Wirbelsäule)
  • der viszeralen Therapie (Innere Organe und deren bindegewebige Aufhängung)
  • der cranio-sakralen Therapie (Zusammenhang zwischen Kreuzbein und Schädelplatten über die Hirn- und Rückenmarkshäute)
Zu den grundlegenden Annahmen gehört unter anderem, dass alle Krankheiten mit einer verminderten Eigenbewegung von Strukturen wie Muskeln, Faszien, Bändern, Gelenken, Knochen und Organen im Zusammenhang stehen. Außerdem geht er davon aus, dass ein Organismus nur gesund sein kann, wenn die Versorgung und Entsorgung von Zellen durch das Nerven- und Gefäßsystem sowie die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation und Selbstheilung möglich ist. Narben, Muskelverspannungen oder sogenannte Blockaden stören diese Regulation und begünstigen eine Erkrankung.

Der Organismus funktioniert als ganzheitliches System wie ein Uhrwerk. Eine Vielzahl kleiner Rädchen arbeitet mit höchster Präzision zusammen.

Wenn nur ein Rädchen stehen bleibt, hat das Auswirkungen auf den gesamten Körper – meist in Form von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen.

Mit Hilfe palpatorischer Techniken werden diese Dysfunktionen in sämtlichen Strukturen gesucht und dann mit manuellen Methoden gelöst. In der Regel erreicht man darüber eine schnelle Schmerzlinderung und eine Verbesserung der Beweglichkeit der Strukturen.


 <https://de.wikipedia.org/wiki/Osteopathie_%28Alternativmedizin%29#cite_note-baek1-1> 


Bild

Impressum

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.